Biophilie - mehr als nur Grün

Marco Schiller • 10. November 2023

Einblick in das Konzept der Biophilie und dessen übergeortneten Zusammenhang


In einer Welt, die sich zunehmend von der Natur zu lösen scheint, gewinnt das Konzept der Biophilie als kraftvolle Erinnerung an unsere angeborene Verbindung zur natürlichen Welt an Bedeutung.

Biophilie wird oft mit üppigem Grün und natürlichen Elementen in Verbindung gebracht, aber es ist so viel mehr als nur das.

Biophilie umfasst ein weitreichendes Verständnis der tief verwurzelten Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. In diesem Blogbeitrag erforschen wir die Vielschichtigkeit der Biophilie und warum es dabei um mehr geht, als nur ein Hauch von Grün in unsere Umgebung zu bringen.


Was ist Biophilie?

Der Begriff „Biophilie“ wurde vom Biologen E.O. Wilson in seinem 1984 erschienenen Buch „Biophilia“ geprägt. Es beschreibt die dem Menschen innewohnende Neigung, sich mit der Natur und anderen lebenden Organismen zu verbinden. Diese Verbindung ist ein evolutionäres Produkt unserer langen Geschichte als Teil der natürlichen Welt. Aus diesem Grund finden wir Trost bei einem Spaziergang durch den Wald, Frieden im Plätschern eines Baches oder Ehrfurcht vor der Anwesenheit einer vielfältigen Tierwelt. Biophilie ist nicht nur eine Vorliebe - es ist tief in unserer Biologie verwurzelt.

Jenseits des Grüns: Die Sinne der Biophilie

Während Grünflächen und natürliche Elemente ein wesentlicher Bestandteil der Biophilie sind, stellen sie nur einen Aspekt unserer angeborenen Verbindung zur Umwelt dar. Biophilie beansprucht alle unsere Sinne, einschließlich Sehen, Hören, Berühren, Riechen und Schmecken. Es geht nicht nur um den optischen Reiz einer natürlichen Umgebung - es geht um das beruhigende Geräusch von Vogelgezwitscher, das Gefühl der Erde unter unseren Füßen, den Duft blühender Blumen und sogar den Geschmack frischer Produkte aus der Region.


Biophilie im Design

Das Konzept der Biophilie hat in der Welt der Architektur und Innenarchitektur Anerkennung gefunden. Designer integrieren zunehmend natürliche Elemente in gebaute Umgebungen und schaffen so Räume, die unsere Verbindung mit der Natur fördern. Von der Verwendung nachhaltiger Materialien über, von natürlichen Mustern inspirierte, Designs bis hin zur Einbindung von lebenden Wänden und Innengärten zielt biophiles Design darauf ab, Wohlbefinden, Kreativität und Produktivität zu steigern.

Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden

Die positiven Auswirkungen der Biophilie auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind weitreichend. Studien haben gezeigt, dass der Kontakt mit der Natur Stress reduzieren, die Kreativität steigern, die Konzentration verbessern und sogar den Heilungsprozess beschleunigen kann. Krankenhausgärten beispielsweise wurden so angelegt, dass sie den Patienten eine natürliche Aussicht und Zugang ins Freie bieten und so ihre Genesung unterstützen. Schulen integrieren Grünflächen, um das Lernerlebnis zu verbessern, und Arbeitsplätze führen biophile Elemente ein, um eine harmonischere und produktivere Atmosphäre zu schaffen.


Umweltschutz

Bei der Biophilie geht es nicht nur darum, den Menschen zu nützen; Es spielt auch eine entscheidende Rolle beim Umweltschutz. Wenn Menschen eine stärkere Verbindung zur Natur spüren, ist es wahrscheinlicher, dass sie Bemühungen zu ihrem Schutz und Erhalt unterstützen. Biophilie kann Einzelpersonen dazu inspirieren, Umweltschützer zu werden, sich für nachhaltige Praktiken einzusetzen und auf eine harmonischere Beziehung zwischen der Menschheit und dem Planeten hinzuarbeiten.

Schlussfolgerung

In einer Welt, in der Urbanisierung und Digitalisierung uns scheinbar immer weiter von der Natur entfernen, erinnert uns Biophilie an unsere tiefe Verbindung zur Natur. Es geht nicht nur darum, Grün in unser Leben zu integrieren - es geht darum, alle unsere Sinne in eine tiefe und bedeutsame Beziehung zur Umwelt einzubeziehen. Indem wir Biophilie verstehen und annehmen, können wir eine gesündere, nachhaltigere und erfüllendere Zukunft für uns und den Planeten schaffen.


Denken wir also daran, dass Biophilie mehr als nur grün ist -

es ist die Essenz unserer Existenz

Teilen